Häufige Fragen: damit Ihr entspannt enscheiden könnt

  • Wie stellst du sicher, dass unsere Geschichte wirklich verstanden und individuell erzählt wird?

    Ich nehme mir viel Zeit für Euch – mit Gesprächen, Fragen und kleinen Details, die ich notiere.

    Keine Rede entsteht aus Vorlagen. Ich schreibe sie von Grund auf neu – auf Basis Eurer Erlebnisse, Eurer Worte und Eurer Dynamik als Paar.

    So wird sie unverwechselbar – so, wie Ihr es seid.

  • Warum kostet eine freie Trauung so viel?

    Eine freie Trauung ist weit mehr als eine Rede am Hochzeitstag.

    Ich begleite Euch über Wochen – vom ersten Gespräch bis zur letzten Abstimmung mit Euren Dienstleistern.

    Ihr bekommt nicht nur Worte, sondern eine maßgeschneiderte Zeremonie, die Euren Tag trägt, berührt und unvergesslich macht.

    Das ist nicht „ein Programmpunkt“ – es ist Euer Moment.

  • Ist eine freie Trauung wirklich nötig – reicht das Standesamt nicht?

    Nötig im rechtlichen Sinne nicht: Das Standesamt besiegelt Euren Bund offiziell.

    Aber die freie Trauung erzählt Eure Geschichte. Sie bringt Eure Liebe zum Klingen, so dass Ihr und Eure Gäste fühlt, was dieser Moment bedeutet.

    Das ist kein Ersatz, sondern die Ergänzung, die aus einer Unterschrift einen unvergesslichen Augenblick macht.

  • Was passiert, wenn du am Hochzeitstag ausfällst?
    Natürlich plane ich für diesen Fall mit größter Sorgfalt vor.

    Ich habe ein Netzwerk von Kolleg:innen, die im Notfall übernehmen könnten – Ihr wärt also in sicheren Händen, auch wenn Ihr die Person noch nicht kennt.

    Alternativ können wir gemeinsam jemanden aus Eurem Freundes- oder Familienkreis einbeziehen, der im äußersten Fall einspringen würde.

    So habt Ihr das gute Gefühl, dass die Worte trotzdem von jemandem kommen, der Euch nahesteht.

  • Was, wenn wir kurzfristig noch etwas ändern möchten?

    Das ist kein Problem. Ich plane bewusst Puffer ein, damit wir flexibel bleiben können.


    Ihr könnt bis kurz vor der Trauung Wünsche oder Rituale anpassen – auch an der Rede können wir noch kleine Änderungen vornehmen, wenn Hauptsache, es bleibt stimmig für Euch.

    Am Ende soll sich alles genau so anfühlen, wie Ihr es Euch vorgestellt habt.

  • Wie sorgst du dafür, dass der Ablauf stressfrei funktioniert?

    Ich übernehme die gesamte Koordination rund um die Zeremonie –
    vom Kontakt mit der Location bis zur Abstimmung mit Musiker:innen oder Fotograf:innen.


    So könnt Ihr einfach loslassen und genießen – in dem Wissen, dass alles läuft.

  • Können wir die Rede vorher lesen?

    Die meisten Paare entscheiden sich bewusst dafür, die Rede erst am Hochzeitstag zu hören – damit alle Emotionen echt und ungefiltert bei ihnen ankommen.


    Trotzdem stimmen wir den Inhalt gemeinsam sehr sorgfältig ab, sodass Ihr Euch sicher sein könnt, dass alles passt.

    Wenn Ihr mehr Einblick oder Kontrolle möchtet, gibt es zwei Möglichkeiten:

    Option 1: Eine vertraute Person (z. B. Trauzeugin oder Familienmitglied) erhält die fertige Rede zur Abstimmung.
    Option 2: Ihr – oder einer von Euch – bekommt die Rede vorab.

    So findet Ihr genau das Maß an Überraschung und Sicherheit, das sich für Euch richtig anfühlt.

  • Wie sorgst du dafür, dass sich auch unsere Gäste wohlfühlen?

    Ich spreche nicht zu Euren Gästen, sondern mit ihnen.

    Mit kleinen Geschichten, liebevollen Momenten und einem Ton, der alle einschließt.


    So entsteht eine Atmosphäre, in der Ihr, Eure Familien und Freunde sich gleichermaßen gesehen und berührt fühlen.